„Das bleibt nachhaltig im Gedächtnis“

Formatives Assessment zur Stärkung situationsspezifischer Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden in einem mathematikdidaktischen Seminar zu den prozessbezogenen Kompetenzen von Lernenden

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.11576/hlz-8106

Schlagworte:

Assessment, Kompetenzentwicklung, Lehrer*innenausbildung, Lehrveranstaltung, Gruppendiskussion

Abstract

Im Rahmen eines mathematikdidaktischen Seminars, das sich inhaltlich auf die Förderung prozessbezogener Kompetenzen konzentrierte, wurde formatives Assessment gezielt implementiert. Ziel war es, die situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden systematisch zu stärken. Dieser Beitrag stellt zum einen das Seminarkonzept sowie dessen konkrete Umsetzung vor und reflektiert diese kritisch. Zum anderen werden die Ergebnisse einer evaluativen Gruppendiskussion präsentiert, in der die Perspektiven der Studierenden auf den Einsatz des kontinuierlichen individuellen Feedbacks und den Umgang mit diesem betrachtet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass das kontinuierliche Feedback von den Studierenden als motivationsfördernd wahrgenommen wurde und zur Selbstreflexion anregte. Besonders hervorgehoben wurden die Klarheit, Relevanz und Individualität der Rückmeldungen, die zu einem stärkeren Gefühl der Unterstützung im Lernprozess führten. Diese Befunde unterstreichen den hohen Stellenwert formativen Assessments und sprechen für eine stärkere curriculare Verankerung entsprechender Ansätze in der universitären Ausbildung von Lehrpersonen. 

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    10
  • Beitrag
    4
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-09-30

Zitationsvorschlag

Geisen, M., & Zender, J. (2025). „Das bleibt nachhaltig im Gedächtnis“: Formatives Assessment zur Stärkung situationsspezifischer Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden in einem mathematikdidaktischen Seminar zu den prozessbezogenen Kompetenzen von Lernenden. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 8(1), 320–344. https://doi.org/10.11576/hlz-8106

Ausgabe

Rubrik

Hochschuldidaktische Beiträge