Open Learning as a Possibility for Dealing with Heterogeneity
Univer-sity Students Develop Concepts for Open Learning Settings
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2431Keywords:
open learing, self-responsible learning, heterogeneity, project teachingAbstract
Settings of open and self-responsible learning have become more and more popular in the last years. In addition to activity orientation, autonomy and an orientation to the interests and skills of the pupils, individualization and differentiation are important indicators of this teaching method. Furthermore the teacher’s role as a learning guide allows more time for observing and advising the pupils and for using alternative assessment methods. The following paper de-scribes a design of a seminar, which was hold for teacher students in 2018 at the University of Frankfurt/Main. After a theoretic introduction the students got the opportunity of developing a concept how teachers can deal with a heterogeneous group of students in open learning settings.
Downloads
-
Abstract11505
-
Beitrag 20201
-
Online-Supplement 1: Freiarbeit Mathematik 0
-
Online-Supplement 2: Stationenarbeit Deutsch 0
-
Online-Supplement 2: Stationenarbeit Silben Förderschule G 0
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2019 Nicola Hericks

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.