Encouraging reflection processes in the context of a practical semester
DOI:
https://doi.org/10.4119/hlz-2531Keywords:
practical semester, reflection on practice, professional development, supvervisionAbstract
At the University of Erfurt, most and also the most extensive practical opportunities in Germany are integrated into the university education of prospective teachers. Reflective requirements are gradually increased as part of an immersive internship concept over the course of study. In the internship semester, which is located at the end of the studies, the highest reflection requirements are made. As part of a weekly group supervision, experienced teachers introduce the students’ reflection based on a modified reflection stage model. The article describes the promotion of reflection in the Erfurt internship concept and provides an example of the conception of supervision work in the context of the practical semester in more detail. In addition to the event concept, findings of the accompanying research will also be presented, which provide relevant information for the further development of the concept.
Downloads
Additional Files
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2020 Madlen Protzel

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Sämtliche Inhalte der HLZ werden freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Urheber_innen und die Rechteinhaber_innen der in der HLZ veröffentlichten Beiträge gewähren grundsätzlich allen Nutzer_innen unwiderruflich das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen. Unter der Bedingung, dass Autor_innen und Herausgeber_innen gemäß der Zitationshinweise sowie die Lizenz als »Lizenz: CC BY-SA 4.0« einschließlich der untenstehenden Lizenz-URL genannt werden, dürfen die Beiträge der HLZ vervielfältigt, weitergereicht und auf beliebige Weise genutzt werden, auch kommerziell und ebenso online wie in gedruckter oder anderer Form. Auch die Bearbeitung ist erlaubt unter der zusätzlichen Bedingung, dass das neu entstandene Werk als Bearbeitung gekennzeichnet wird und im Falle einer Veröffentlichung unter derselben Lizenz wie in der HLZ freigegeben wird.